Reisen im Detail 2025 - Unterwegs mit Frauen und mit Frauen Unterwegs - Frauen Unterwegs, Frauenreisen, Ägypten, Baltikum, China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritanien, Indien, Island, Italien, Kapverden, Kuba, Madeira, Marokko, Mongolei, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Sinai, Spanien, Slowakei, Sri Lanka, Tschechien, Tunesien, Türkei, Usbekistan, Zypern
Frauen Unterwegs FrauenReisen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    

Nordseedeich - Yoga und Kunst

A. 12.04.-19.04.2025 (7 Übern.) Neu

Auf vielfachen Wunsch gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, Yoga und Kunst zu kombinieren: kreative und künstlerische Arbeit mit dem Üben von Yoga ganz entspannt verbinden – und das in ruhiger Umgebung und frischer Nordseeluft!

Haus am Watt - Yoga Garten

Haus am Watt - Kunst

Kursleiterinnen
Die beiden Kursleiterinnen Dagmar Dührsen und Rita Luizink haben gemeinsam dieses neue Urlaubsprogramm konzipiert.
Dagmar ist Yogalehrerin BDY/EYU und Heilpraktikerin für Ayurvedamedizin. Sie führt hier am Nordseedeich auch unsere Programme mit Yoga und Ayurveda, ayurvedischem Heilfasten sowie Yoga und Nordsee-Entdeckungen durch.
Sanfte und achtsame Übungen mit Körper und Atem lassen den Geist zur Ruhe kommen und öffnen den Raum zur Begegnung mit sich selbst. Vorerfahrungen im Yoga sind nicht erforderlich. Die Yogastunden mit Dagmar finden in einem lichtdurchfluteten Raum im Nebengebäude statt. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden.
Rita ist freischaffende Künstlerin aus Hamburg, die sich nirgendwo so gut von der Großstadt erholen kann, wie hier am Watt. Rita ist auch die Kursleiterin für unsere Kunst-und-Küste-Programme hier am Nordseedeich.
In den Kunststunden werdet Ihr unterschiedliche Techniken und Materialien kennenlernen. Kleine, tägliche Aufwärmübungen bringen Euch spielerisch in einen kreativen Prozess. Sodann legt Ihr los: Spaß und Freude stehen an erster Stelle! Rita wird Euch hierbei individuell begleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die Kurse finden in einem schönen Atelier auf dem Gelände der Unterkunft statt.
Diese gestalterische Arbeit ist eine wunderbare Ergänzung zum Yoga und kann die Entspannung und den Abstand zum Alltag noch mehr unterstützen.

Haus am Watt - Yoga

Haus am Watt - Umgebung Schafe

Unterkunft
Eure Unterkunft ist eine kleine reetgedeckte Bio-Pension auf einer Warft am Deich, zwischen Wiesen und Feldern. Büsum ist 10 km und St.-Peter-Ording 20 km entfernt. In nur 1 km Entfernung beginnt der Nationalpark Wattenmeer, der Mitte 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde: ein auf der Welt einmaliges Ökosystem, das von einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt bewohnt und dessen Rhythmus von Wind, Wasser, Watt und Salzwiesen bestimmt wird.
Bei der Restaurierung des 250-jährigen Reetdach-Hofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Die individuell mit Landhausmöbeln eingerichteten Zimmer sind teilweise Appartements: die DZ verfügen größtenteils über ein eigenes Bad, die EZ teilen sich das Bad in der Regel mit einem weiteren EZ innerhalb des gemeinsamen Appartements.
Rund ums Haus gibt es einen großen Garten mit alten Obstbäumen und Liegewiesen, Strandkörben zum Ausspannen, eine sonnige Terrasse direkt vorm Haus, ein Teichbiotop und einen Feuerplatz. Auf dem Gelände leben Hühner, Katzen, ein friedlicher Hund sowie zwei Ponies und ein Pferd, die hier ihren Ruhestand verbringen. Zur Entspannung steht auch eine urige Faßsauna mit weitem Blick über die Pferdekoppel zur Verfügung.

Haus am Watt - Umgebung Watt

Die kursfreie Zeit lädt zum Erkunden der weiten Deich- und Küstenlandschaft bei langen Spaziergängen oder Radtouren ein. Ein kleiner Badestrand ist 4 km entfernt und mit dem Fahrrad (vor Ort gg. Gebühr ausleihbar) gut zu erreichen. Auch das Holländerstädtchen Friedrichstadt, das Nolde-Museum in Niebüll, die Dünentherme in St.-Peter-Ording oder eine Schifffahrt zu den Halligen bieten sich als Freizeitaktivitäten an.

Haus am Watt - Terasse

Haus am Watt - Umgebung


Verpflegung
Die Pension ist bio-zertifiziert. Alle Speisen und Getränke sind ausschließlich Bio-Produkte. In der alten Diele wartet morgens das große Frühstücksbuffet mit frisch gebackenen Brötchen. Abends erwartet Euch ein abwechslungsreiches und reichhaltiges Büffet, vegetarisch und vegan. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem, überwiegend regionalem Anbau.
Die gute und liebevoll zubereitete Verpflegung trägt dazu bei, diese Woche abseits vom Alltag ganz entspannt mit Kunst und Yoga zu genießen.


Anreise
Nächstgelegener Bahnhof ist Wesselburen, wo Ihr nach vorheriger Transfer-Anmeldung gegen Entgelt (ca. 24 €) von einem Taxi abgeholt werdet. Anreise ist ab 16 Uhr möglich, Abreise bis 10.30 Uhr (nach dem Frühstück).

Haus am Watt - Seminarraum Yoga



*Änderungen vorbehalten

zurück   Inhalt der Seite druckoptimiert anzeigen.Seite drucken  
         
   
 
  PREIS:  1.395,00 € (A)

Bitte immer für andere angezeigte Termine über die Seite Reisetermine diese neu anwählen.

zur Buchung
 


PREIS: 1395,- €

LEISTUNGEN:
7 Übern. in DZ, vegetarisch/vegane Bio-Halbpension (Frühstück, nachmittags Kaffee und Kuchen, abends Büffet), 12 Std. Yogakurs (jeweils 2 Std. am Morgen, außer am An- und Abreisetag), 18 Std. Kunstkurs (jeweils 3 Std. am Nachmittag, außer am An- und Abreisetag), Benutzung von Yogamatten, Kissen und Decken, Betreuung durch zwei Kursleiterinnen

EZ-ZUSCHLAG (EZ mit geteiltem Bad): 210,- €

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
An- und Abreise, Materialien für den Kunstkurs: entweder eigenes Material mitbringen (eine Liste wird vor Kursbeginn verschickt) oder vor Ort die benötigten Materialien erwerben (Kosten hierfür bis zu 25 €, je nach Bedarf und Verbrauch)

TEILNEHMERINNEN: 4 - 18 Frauen

VERANSTALTERIN: Kooperationspartnerin



Reiseleiterin: Dagmar und Rita